Erasmus-Schüleraustausch: Frankreich

Schätze aus der Bretagne, Sonne und Meer

Erntefrische Austern direkt am Strand zu probieren, das ließen sich die Münsteraner Achtklässler nicht nehmen: Die schmecken frisch, nach Salz und nach Meer und so lecker, dass noch eine weitere Platte verspeist wurde, nachdem die erste schnell verteilt war. In Cancale besichtigte die Gruppe eine Austernfarm, Trecker mit Wagen fuhren bei Ebbe im Wattenmeer herum, um die weitläufigen Austernplantagen zu bewirtschaften. Nicht nur ungewöhnliche Spezialitäten auf der Speisekarte genossen die Erasmus -Schüler:innen der GEMM, die mit ihren französischen Austausch Freunden aus Rennes die Bretagne erkundeten.

Nachhaltige Energien standen auf dem Erasmus-Programm

Weiter ging es zum monumentalen Gezeitenkraftwerk der Rance, eines der wenigen weltweit. Der feste Baugrund aus Granit und der außergewöhnliche Tidenhub von mehr als 10 Metern sind optimale Bedingungen, um ein solches Kraftwerk hier zu bauen. Monumental ist der richtige Begriff, der sich auch bei der Innenbesichtigung des Kraftwerks bestätigte.  Im Innern des Kraftwerks werden Fahrräder benutzt, um schnell von A nach B zu kommen.

Weltkulturerbe und Landeskunde

Sonne und ein leichter Maiwind waren die ständigen Begleiter, während die Gruppe ihre Wanderungen und Ausflüge zu Mont St. Michel und St. Malo unternahm. Die bretonischen Tänze beim Abschiedsabend, begleitet von Dudelsack und Ziehharmonika, hinterließen sehr gute Laune, die galette saucisses wurden mit großem Appetit verspeist. Und schon musste man aufbrechen aus Europas Westen und sich verabschieden: „Könnte man genau diesen Austausch mit genau denselben Austauschfreunden nochmals machen?“ Ja, da Frau Reil-Funke und Frau Cavalheri auf jeden Fall dafür, und zwar unbedingt, vielleicht in den nächsten Ferien? Das sollte nun auf der Agenda ganz oben stehenJ. Und natürlich sind auch Erasmus-Einzelmobilitäten möglich. Auf dem Rückweg ermöglichte eine längere Pause in Paris einen tollen Ausflug zum Eiffelturm. Eine Buslinie (28 und 32) fuhr die Gruppe direkt zu Trocadéro und unterwegs waren einige weitere Sehenswürdigkeiten zu sehen: die Seine, die Champs Elysées, der Triumphbogen zum Beispiel.