OBERSTUFE
Projektkurse
In der Qualifikationsphase hat jede Schülerin/jeder Schüler die Möglichkeit, einmalig ein Schuljahr lang einen Projektkurs anzuwählen. Projektkurse sind auf Förderung der individuellen Kompetenzen angelegt. Ihr Schwerpunkt liegt auf Vertiefung der wissenschaftspropädeutischen Kompetenzen, sie sollen daher selbstständiges, strukturiertes und kooperatives Arbeiten sowie Darstellungskompetenz fördern. Der Unterricht soll projektorientiert angelegt sein und ggf. auch außerschulische Lernorte einbeziehen. Er bietet also eine Möglichkeit des ganzheitlichen Lernens außerhalb des üblichen Fächerkanons.
Projektkurse finden in der Regel zweistündig statt und werden im Umfang von zwei Grundkursen auf die Belegung angerechnet. Sie müssen durch mindestens zwei Referenzfächer an den Unterricht angebunden sein. Man kann nur einen Projektkurs wählen, wenn man auch mindestens eines dieser Referenzfächer belegt hat. Wenn man einen Projektkurs in der Q1 wählt, ist man von der Verpflichtung entbunden, eine Facharbeit zu verfassen.
Welche Projektkurse zur Wahl stehen, entscheidet sich bereits im 2. Halbjahr der EF. Einige KollegInnen der Sek II stellen mögliche Kursideen vor und die SchülerInnen entscheiden durch ihre Wahl über das Zustandekommen.
Die Leistungsbewertung setzt sich aus der sonstigen Mitarbeit im Kurs (Unterrichtsbeiträge, Organisations- und Planungsleistungen, Portfolio-Arbeit u. ä. und die kontinuierliche Beobachtung und Rückmeldung des Arbeitsprozesses über die zwei Kurshalbjahre) sowie einer weitgehend eigenständigen Dokumentation, die in Umfang und Anforderungen den Ergebnissen zweier Schulhalbjahre entspricht, zusammen. In der Regel steht also am Ende eines Projektkurses eine Präsentation, ergänzt durch eine schriftliche Erläuterung.
ERASMUS-Projektkurs yEUrxperience – Besuch aus Kroatien
Im Rahmen des Projektkurses yEUrxperience, der in der Oberstufe angeboten wird, fand zum Ende des Jahres der Gegenbesuch einer Austauschgruppe des Gymnasiums Dubrovnik aus Kroatien statt.
Dabei wurde in verschiedenen Workshops vertieft an den Themen: EU, Nachhaltigkeit und Art gearbeitet. Auf dem Programm stand die Vertiefung eines eTwinning-Projekts mit anderen europäischen Schulen zum Thema Nachhaltigkeit und Kunst, der uns auch an eine Kölner Schule sowie ins Museum Ludwig in Köln führten. Darüber hinaus haben wir mit Referentinnen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unter anderem zu den Themen „Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nation“ sowie „EU und Entwicklungspolitik“ gearbeitet. Auch fand eine kritische Stadtführung in Zusammenarbeit mit dem Weltladen la tienda e.V. zu den 17 Nachhaltigkeitszielen in Münster statt. Die Lernenden waren begeistert von den vielen interkulturellen Erfahrungen sowie den unterschiedlichen Perspektiven auf europäische und globale Themen. Der Austausch wurde durch Mittel der Europäischen Union finanziert.
Projektkursfahrt nach Dubrovnik „yEUrxperience – Take a look on Europe 2023“
Im Rahmen des Projektkurses der Q1 „yEUrxperience – Take a look on Europe 2023“ hat ein Austausch mit dem Gymnasium Dubrovnik in Kroatien stattgefunden.
Die Projektaktivitäten starteten zu Beginn des Schuljahres auf der durch die Lehrenden beider Schulen gestalteten Online-Plattform der Europäischen Union dem „TwinSpace“ (eTwinning). Auf dieser Plattform fand durch Videokonferenzen und verschiedene Lerntools ein erstes Kennenlernen untereinander, der unterschiedlichen Schulsysteme, der Europäischen Institutionen sowie die Arbeit an den Schwerpunktthemen EU und Bildung für Nachhaltige Entwicklung statt.
Ziel des Projektes ist neben der Wissensvermittlung junger Menschen zur Arbeit der EU und ihrer Institutionen, einen Lernraum zu schaffen, in welchem sie sich aktiv mit ihrer eigenen Rolle, ihren Rechten und Pflichten, innerhalb des Projekts Europa auseinandersetzen können, auch im Hinblick auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung, und interkulturell dazulernen.
Während des siebentägigen Aufenthaltes in Dubrovnik vom 22.-29.4.2023 fanden verschiedene Workshops, wie beispielsweise „Take a look on my town/region and my Europe“, „Art Workshop“,„Leave a mark“ und „Take a look on European Values“ statt. Dabei profitierten die Lernenden von dem Wissen vor Ort, da die Austauschschule Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist. In diesem Zusammenhang hatten die Lernenden auch die Möglichkeit, in einer Videokonferenz mit der Vertreterin der stellvertretenden EU-Kommissionspräsidentin Dubravka Šuica über Perspektiven junger Menschen in Europa ins Gespräch zu kommen.
Neben dem offiziellen Programm fanden auch viele weitere Aktivitäten, wie der Besuch kultureller Sehenswürdigkeiten, ein Inseltrip nach Lokrum, ins Arboretum Trsteno, dem Salzwerk in Ston sowie einer Plastikreinigungsaktion des Berges „Petka“ statt.
Das Projekt wurde finanziert durch Mittel der Europäischen Union.
Projektkurs Amsterdam: Schüleraustausch und Sprachzertifikat Niederländisch (CNaVT)
Mit dem Projektkurs planen wir eine einwöchige Austauschfahrt zu unserer Partnerschule nach Amsterdam. Das Fons Vitae Lyceum befindet sich in einem wunderschönen und sehr zentralen Amsterdamer Stadtteil. Wir haben in den letzten Jahren schon einige Projekte mit der Schule durchgeführt und waren jedes Mal von der netten, gastfreundlichen, lockeren und herzlichen Art der niederländischen Schüler:innen begeistert.
Wir übernachten in Amsterdam in Gastfamilien, besuchen den Unterricht an der Partnerschule, führen Projekte zum Thema Nachhaltigkeit durch und genießen das Leben in einer der schönsten Städte Europas. Ein besserer Einblick in die Welt der Niederländer ist kaum möglich.
Auch ein Gegenbesuch der Amsterdamer bei ihren Münsteraner Austauschfreunden ist geplant. Der Projektkurs ist eine tolle Möglichkeit, das Leben in den Niederlanden kennenzulernen und Kontakte zu Jugendlichen aus Amsterdam zu knüpfen. Nicht selten entstehen aus solchen Austauschfahrten langjährige Freundschaften.
Außerdem möchten wir euch in dem Projektkurs auf die Prüfung für das niederländische Sprachzertifikat (CNaVT) vorbereiten, mit dem ihr nach eurem Abitur an einer niederländischen oder belgischen Universität studieren könnt. Das ist u.a. interessant, weil es dort viele internationale Studiengänge gibt und diese nicht durch einen NC beschränkt sind. Euro Noten im Abitur spielen also bei der Wahl des Studiums keine so große Rolle. Dafür müsst ihr allerdings nachweisen, dass ihr Niederländisch sprechen könnt (auch wenn ihr auf Englisch studieren wollt).
Damit die Prüfung erfolgreich absolviert werden kann, werdet ihr gezielt und kleinschrittig auf das Aufgabenformat und das Sprachniveau vorbereitet. Gleichzeitig verbessert sich dadurch euer Niederländisch und das wirkt sich sicherlich positiv auf den regulären Unterricht aus.
Projektkurs Musikproduktion
Projektkurs digitale Musikproduktion in der Q1
Willst du deine eigenen Musikideen umsetzen?
In diesem Jahreskurs erfährst du, wie Musikproduktionen aufgebaut sind.
Du programmierst Beats, Akkorde, Melodien.
Samples, akustische Aufnahmen, Fieldrecordings und die Weiterbearbeitung mit Effekten bringen weitere individuelle Soundvorstellungen in deine eigene Musikproduktion.
Mit der Musikproduktionssoftware Ableton LIVE steht dir eine professionelle Musikproduktionssoftware zur Verfügung. Mit weiterem Equipment, wie Keyboards, Push Controller können Musikproduktionsideen eingespielt werden.
Ausgewählte Musikproduktionen aus dem Musikproduktionskurs erklingen beim GeMM Galaabend Kunst5