WER WIR SIND

Schulsozialarbeit

4.4 Wer wir sind > Schulsozialarbeit

Ulla Stueve

Schulsozialarbeit, Stadt Münster
Jahrgang 5 -7
Tel.: 0251- 38450448
 
Sprechzeiten:                                         Mo 8:00 - 16:00 / Di 9:00 - 13:00 / Mi 10:00 - 15:00 / Do 9:00 - 12:00

4.4 Wer wir sind > Schulsozialarbeit

Stina Rieke

Schulsozialarbeit, Land NRW
Jahrgang 8 -Q2
Tel.: 0251 - 38450436
 
Sprechzeiten:                                         Mo 8:00 - 13:00 / Di 9:00 - 13:00Do 9:00 - 13:00 / Fr 08.00-12.00

4.4 Wer wir sind > Schulsozialarbeit

Laura Strübbe

Jahrgang 8 -Q2
Tel.: 0251 - 38450436
 
Sprechzeiten:                                         Mo 9:00 - 13:30 / Di 09.00-13.30 / Mi 08.00-12.30 / Do 08.00-13.00

4.4 Wer wir sind > Schulsozialarbeit

Jan-Hendrik Esdersme.

Multiprofessionelle Fachkraft im Gemeinsamen Lernen,
Land NRW
Jahrgang 8-10
Tel.: 0251- 38450436
">

Sprechzeiten:
Mo - Fr 8:00 - 16:00

 

Unsere Aufgaben

Beratung & Netzwerkarbeit

Unsere Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Baustein des Schulkonzeptes. Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Lösungs- und Bedürfnisorientierte Beratung von Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern. Das beinhaltet beispielsweise Hilfestellung und Coaching in Konfliktsituationen unter den Schüler*innen, oder bei häuslichen Schwierigkeiten. 

Manchmal ist es auch nur ein niederschwelliges Angebot wie ein guter Rat oder ein kurzes Gespräch. Unser Ziel dabei ist es unsere Schüler*innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung so zu unterstützen und zu begleiten, dass ein konfliktfreies und entspanntes Lernumfeld gesichert ist. Die Beziehungsarbeit, Vertraulichkeit und Freiwilligkeit sind dabei die Grundpfeiler unserer Arbeit.

Wir verfügen über ein gutes und großes Netzwerk. Das gewährleistet, dass wir den Schüler*innen und Eltern bei Bedarf auch außerhalb der Schule Zugänge zu den verschiedensten Leistungsangeboten vermitteln können. Darunter fallen beispielsweise Angebote der Jugendhilfe, verschiedener freier Träger, der Schulpsychologie u.v.m..

Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket (BUT)

Gerne beraten und unterstützen wir Einkommensschwache Familien im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BUT) bei der Beantragung von Zuschüssen oder Kostenübernahmen folgender Leistungen:

  • Erstattung von Schul- und Klassenausflügen
  • Erstattung von Klassenfahrten
  • Kostenübernahme für das Mittagessen in unserer Mensa
  • Kostenübernahme von Lernföderungen
  • Bezuschussung für Sport- und Vereinsbeträge
  • Einem pauschalisierten Betrag von 150 Euro im Schuljahr für Schulbedarf.

                                                                                                                                                          Berechtigt sind Familien die eine der folgenden Leistungen erhalten:

  • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld
  • Sozialhilfe nach SGBXII
  • Wohngeld
  • Leistungen nach dem Asybewerberleistungsgesetz
  • Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz.

Durchführung von Sozialem Lernen und Projekten

Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich unserer Schulsozialarbeit ist das Soziale Lernen als fester

Bestandteil des Stundenplans in Klasse 5. Damit möchten wir die Schüler*innen dabei unterstützen ein konstruktives und positives Sozialverhalten zu erlangen. Die Klassengemeinschaft, aber auch das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen jedes Einzelnen sollen gestärkt werden. Inhaltliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Kooperation, Kommunikation, Konfliktlösungsstrategien, Umgang mit Gefühlen, Freundschaft und Mobbingprävention gesetzt.

Darüber hinaus planen und organisieren wir auch sozialpädagogische Projekte wie z.B.  zum Thema Cybermobbing oder Drogen und Alkoholprävention.

Multiprofessionelles Team im gemeinsamen Lernen

Der Tätigkeitsschwerpunkt des MPT ist die Mitarbeit im Unterricht der Jahrgangstufe 5. Dabei ist die frühestmögliche Stärkung der Kompetenzen der Schüler*innen das Ziel. Dies geschieht unter anderem durch das Mitwirken bei der Ermittlung von Lernständen und Lernentwicklungen. Die kontinuierliche und professionelle Beobachtung der Schüler*innen im Unterricht ist hierfür maßgeblich. Darauf aufbauend ist die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen sowie Projekten. Im Vordergrund der Arbeit ist stets die Stärkung der Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Chancengleichheit der Schüler*innen. Dazu gehört vor allem, die kommunikativen Absichten der Schüler*innen durch klärende Gespräche zu ermitteln. Gemeinsam mit den Schüler*innen werden daraufhin durch Lerncoaching passgenaue Handlungsstrategien erarbeitet und evaluiert.des

Hilfreiche Links

Interesse oder Fragen?