OBERSTUFE

iPads

Im Zuge der Konzeptplanung für die Oberstufe haben wir uns auch mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt. Vor dem Hintergrund des notwendigen Einsatzes eines grafikfähigen Taschenrechners sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass es weitaus sinnvoller ist, ein Tablet anzuschaffen, das die Funktionen eines solchen Rechners simulieren kann und darüber hinaus natürlich noch vielfältiger im Unterricht und für die Arbeit zu Hause und in der Schule einsetzbar ist, als nur ein Taschenrechner. Die Tablets bieten - neben vielen für den Unterricht konzipierten Apps - z.B. die Möglichkeit alle Schulbücher, Lernpläne, Tutorials und Übungsmaterial bereit zu stellen. Außerdem möchten wir einen geschulten Umgang mit allen Office-Programmen bei den Schüler*innen erreichen, was durch die ständige Verfügbarkeit der Geräte sicher vereinfacht wird. Daher haben alle unsere Schüler.innen und natürlich auch alle Lehrkräfte ein iPad, dass im Unterricht didaktisch sinnvoll eingesetzt wird. Alle Kurs- und Fachräume sind mit einer interaktiven Beamereinheit + Apple-TV ausgestattet, alle Bücher sind als e-books verfügbar und unsere schon lange genutzte Lernplattform IServ bietet uns umfangreiche Tools z.B. zur Kommunikation und Dateiablage.

Infrastruktur

Finanzierung

Im Zuge der Recherchen an verschiedenen Schulen und in vielen Gesprächen mit Experten hat sich gezeigt, dass alleine IPads die notwendige Möglichkeit der schulischen Administrierbarkeit bieten (wenn Schüler*innen das schulische Netz betreten, unterliegen sie sofort der schulischen Administration und haben nur noch die Apps, die von der Schule freigegeben sind, auf dem IPad zur Verfügung). Damit dies funktioniert, müssen alle Schüler*innen das gleiche IPad aus einem Gesamtpaket haben. Durch die vom Schulträger bereitgestellte Infrastruktur, das vom Förderverein unterstützte Finanzierungskonzept, das von uns erarbeitete und betreute Sicherheitskonzept und die in der Schulkonferenz verabschiedeten Konzepte zur Arbeit mit den iPads, haben wir von der Bezirksregierung eine Einzelgenehmigung zur Arbeit mit den iPads bis hin zum Abitur erhalten.

Finanzierung: Es gibt drei Möglichkeiten die Anschaffung des IPads durchzuführen.

  • Das IPad wird aus dem Angebotskontingent für die GeMM direkt gekauft.
  • Der Anbieter bietet für das Angebot auch die Möglichkeit eines Finanzkaufs (mit verschiedenen Raten) an.
  • Das Gerät kann als Leasingmodell inklusive Versicherung über die Schule bezogen werden. Beim Leasingmodell können wir finanziell schwächer gestellte Familien durch einen vom Förderverein bereitgestellten Fond unterstützen. Die Schulleitung kann niedrigschwellig entscheiden, für welche Familien in welcher Höhe der Leasingpreis durch Rückgriff auf den Fond reduziert wird.

Daher hat die Schulkonferenz am 03.07.18 beschlossen: Im Sinne der oben beschriebenen Konzeptidee, gehört ein IPad aus dem für die Schüler*innen reservierten Paket zur verpflichtenden Ausstattung für jede/n Schüler*in in der Oberstufe. D.h. Erziehungsberechtigte kaufen (oder leasen über die Schule) mit Eintritt in die EF dieses Gerät für ihre Kinder. Auf die Anschaffung eines grafikfähigen Taschenrechners durch die Eltern wird damit verzichtet.