Category GEMM-KULTUR
WP DG – Abschlussstück des 10 Jahrganges – ein voller Erfolg
Wie sieht die Welt in 30 Jahren aus? Hast du dir diese Frage schon einmal gestellt? Im 10 Jahrgang haben wir dies getan. Die Schüler:innen des aktuellen DG Kurses haben unter der Leitung von Frau Potthast und Frau Woltering…
Nichts ist, wie es scheint
In der Hauptstraße 3 ist keiner vor dem gemeinen, hinterhältigen und unfreundlichen Hausmeister Krötz sicher. Er ärgert, provoziert und schikaniert die Bewohner des Hauses und alle hätten gute Gründe, sich zu wünschen, er wäre nicht mehr da. Doch als er…
Münsteraner Wochen gegen Rassismus an der GEMM
Hallo zusammen! Aktuell laufen die Münsteraner Wochen gegen Rassismus. Eine gute Gelegenheit, um auf unsere Arbeit hinzuweisen: Ihr habt bestimmt schon die Plakate gesehen, die von der Podcast AG auf dem Schulgelände aufgehängt wurden. Mit den QR -Codes könnt ihr…
Theater Essen Süd mit ihrer Inszenierung von Georg Büchners „Woyzeck“ zu Gast an der GeMM
„Wortgewaltig“ , „intensiv“, „direkt und kraftvoll“, „mit Musik, die einen in den Kopf von Woyzeck holt“, „modern“, „tolle Kostüme“… Das sind nur einige der spontanen Reaktionen der Schüler.innen der Q1 nach der Inszenierung des Dramas „Woyzeck“ hier bei uns in…
Gespräch von Wind und Meer – Gemm Talent Anna schreibt
Die Berliner Philharmoniker haben bereits im letzten Jahr zu einem Schreibwettbewerb aufgerufen. Im Rahmen der Gemm Talente nahm Anna Nahrwold daran teil. Sie verfasste einen Text zum 3. Satz des wohl berühmten Werkes LaMer von Claude Debussy. Nehmt euch die…
„Aus der Geschichte lernen“
„Aus der Geschichte lernen“- Schüler.innen der GEMM lernen in Projekten und nehmen teil am schulübergreifenden Gedenken am 27.1. Bei dem Tagesprojekt „Tommy“ beschäftigen sich Schüler*innen des 7. Jahrgangs mit dem Nationalsozialismus. Sie haben das Schicksal des jüdischen Jungen Tommy kennenlernt,…
Christmas is coming!
The same procedure as last year… der digitale Adventskalender kommt wieder! Ab dem 1.12. öffnet sich jeden Tag ein neues Türchen mit witzigen Videos, besinnlichen Lesungen, tollen Rezepten und vielen Überraschungen. Es wird ein Fest🎄! Klickt hier auf der Homepage…
Astronautenkinder
Unsere Empfehlung: Astronautenkinder In dem Buch „Astronautenkinder“ von Natascha Berger und Anna Taube aus dem arsEdition-Verlag, in diesem Jahr neu erschienen, lernen wir auf wunderbar leichte Weise, was Neurodiversität ist. Astronautin Mira ist meistens allein auf ihrem Planeten und vertieft…
Die Lesescouts auf der Buchmesse
Die Lesescouts auf der Buchmesse Zum ersten Mal seit Bestehen der Lesecouts konnten wir uns den großen Wunsch erfüllen, gemeinsam zur Frankfurter Buchmesse zu fahren. Gemeinsam mit den ehemaligen Scouts, die gerade den GeMM-Leseclub für Schüler und Schülerinnen ab Klasse…