Die Niederländisch – Kurse der Q1 zu Besuch im Haus der Niederlande – D-NL Beziehungen und Perspektiven entdecken

Das Haus der Niederlande in Münster feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Ein Gund mehr für die beiden Niederländisch – Kurse der Q1 sich zu Fuß auf den Weg in die Münsteraner Innenstadt zu machen, um das Haus der Niederlande zu besuchen. Dort wurden sie nicht nur sprachlich, sondern auch geschichtlich und kulturell auf eine spannende Reise mitgenommen.

Schon beim Betreten des historischen Kramer Amtshauses, in dem das Haus der Niederlande untergebracht ist, war klar: Hier steckt Geschichte in jedem Winkel. In diesem beeindruckenden Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das einst Delegierte beim Westfälischen Friedenskongress beherbergte, tauchten die Schüler*innen in die Welt der deutsch-niederländischen Beziehungen ein.

Das 90minProgramm – teils auf Niederländisch, teils auf Deutsch – bot viele interessante Einblicke: von kulturellen Unterschieden über die enge Verbindung zwischen beiden Ländern bis hin zu konkreten Perspektiven für die eigene Zukunft. So erfuhren die Schüler*innen nicht nur viel über die Deutsch – niederländischen Beziehungen, sondern auch über vielfältige Studienmöglichkeiten mit Niederlande-Bezug:

Man kann im Haus der Niederlande zum Beispiel den Bachelor- und Masterstudiengang „Niederlande-Deutschland-Studien“ belegen: Dieser interdisziplinäre Studiengang verbindet Sprach-, Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaften mit einem besonderem Blick auf grenzüberschreitende Beziehungen.

Für die Schüler:innen eröffnete sich nach dem Besuch eine neue Perspektive: Ein Studium mit internationalem Fokus und Niederlande-Bezug könnte nach dem Abitur eine reizvolle Option sein.

Ein gelungener Ausflug, der gezeigt hat, wie lebendig Sprache, Geschichte und Kultur sein können – und wie viele Möglichkeiten sich im Austausch mit unserem Nachbarland eröffnen.

Tine Holterhues

Lehrerin / Fachvorsitzende Niederländisch und Kunst Sek II