Erasmus+: Hanna (6a) in Finnland

Ich war mit dem Erasmus-Programm unserer Schule ganz alleine zwei Wochen bei einer Gastfamilie in Helsinki, der Hauptstadt von Finnland. Meine Gastmutter war Finnin und mein Gastvater Engländer. Ich hatte zwei Gastgeschwister. Einen Jungen, Ernest, der ein Jahr älter als ich war und ein Mädchen, das ein Jahr jünger war als ich. Der Name des Mädchens, Aamu, bedeutet Morgen. Mein Gastvater hat mit seinen Kindern immer Englisch gesprochen. Daher konnten wir uns sehr gut verstehen. An meinem zweiten Tag haben wir eine Fahrradtour gemacht und haben in einem Café finnische Pfannkuchen (pannukakku) gegessen.
Ich bin in Helsinki zur Schule gegangen und wurde dort von einer Lehrerin betreut, die auf Duolingo Deutsch lernt. Mit den Kindern in der Klasse habe ich mich auf Englisch verständigt. Das hat sehr gut geklappt. Deutsch sprach außer der Lehrerin niemand in der Klasse. Das besondere an der Schule bzw. an allen finnischen Schulen ist, dass dort keine Schuhe getragen werden, sondern Schlappen oder Stoppersocken. Besonders für mich war dort auch, dass wir sehr früh gegen 11:30 Uhr Mittag gegessen haben, wärend wir an der GEMM erst um 13 Uhr essen. In der Klasse hatten die Kinder sehr coole Drehstühle mit Rollen und Klapptischen, wie man sie aus Greg´s Tagebuch kennt.
Auch in der Familie wurde sehr früh zu Abend gegessen, um ca. 17 Uhr. Zwischendurch haben wir uns dann noch kleine Snacks wie einen Smoothie oder ein Porrige gemacht. Mein persönliches Highlight in der Wohnung war, die Schaukel, an der man sehr gut turnen konnte In der ersten Woche hatte ich davon Muskelkater.
Mit meiner Gastmutter und Ernest war ich auf der Insel Suomenlinna. An meinem vorletzten Tag waren wir noch beim Meer und haben uns dort auf einen Baumstamm gesetzt, Kakao getrunken, und Sirupwaffeln gegessen. Ernest hat sich dort eine Eisplatte abgebrochen und seine Kakaotasse wie auf einem Tisch abgestellt.
Ich fand die gesamte Erfahrung in Finnland sehr sehr schön. Zwei Wochen waren viel zu kurz und möchte am liebsten wieder dorthin.