GeMM feiert Demokratie

Am Internationalen Tag der Demokratie setzte die GeMM ein buntes Zeichen für Mitbestimmung und Vielfalt. Schon am Morgen stimmte sich die Schulgemeinschaft gemeinsam auf den besonderen Tag ein, bevor die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen Banner und Plakate gestalteten.

Mit ihren kreativen Botschaften zogen sie anschließend zusammen mit ihren Lehrkräften vom Prinzipalmarkt zum Domplatz – ganz im Sinne des Mottos „Demokratie leben, Demokratie feiern“.

Dort begrüßten Schulleiterin Ulli Thöne die Teilnehmenden. Die SV, die den Tag vorbereitet und organisiert hatte, richtete auch selbst Worte an die Schulgemeinschaft: Die Schülersprecher:innen Jorik Kauke und Viola Heldt betonten, wie wichtig es ist, Demokratie nicht nur zu lernen, sondern aktiv mitzugestalten.

Auch Bürgermeisterin Angela Stähler, Anna Hünker und Torben Oberhellmann als Vertreter:innen des Kinderschutzbundes und Marina Weisband würdigten das Engagement der Jugendlichen und hoben die Bedeutung gemeinschaftlichen Handelns hervor. Für Begeisterung sorgte die Demokratie-Jonglage von Daniel Lorenz (StandArt), die Demokratie spielerisch erfahrbar machte.

Der Festzug war Teil der Robert-Bosch-Initiative #ichstehauf.

Mit ihrem Engagement zeigte die GeMM eindrucksvoll: Demokratie ist bei hier nicht nur Unterrichtsthema – sie wird gelebt und gefeiert.