Bereits zum dritten Mal fand in diesem Jahr die Projektkursfahrt nach Dubrovnik/Kroatien statt.
In verschiedenen Workshops haben die Schüler:innen aus Deutschland, Kroatien und in diesem Jahr zum ersten Mal aus Italien (Rom) sich mit der Bedeutung der EU und Vorstellungen von der Zukunft eines gemeinsamen europäischen Raums beschäftigt.
Schwerpunkte der Workshops lagen neben allgemeinen Fragen nach Bedeutung und Funktionsweise der EU, auf der Bedeutung Europas für die Friedensbildung, gerade auch vor dem Hintergrund des Balkankrieges am Ende des letzten Jahrhunderts, Europa als Kulturraum, aktuellen politische Entwicklungen innerhalb der EU sowie Multikulturalität auf dem Balkan. Methodisch haben die Schüler:innen Interviews durchgeführt, Filme erstellt und ihre Vorstellungen mit Hilfe von KI unter dem Thema „Visions of Europe“ künstlerisch umgesetzt.
Der interkulturelle Austausch bei verschiedenen Freizeitaktivitäten ist dabei auch nicht zu kurz gekommen.
Previous Post
Next Post
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.