3.4.1 Distanzunterricht

Distanzunterricht

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einen Rückblick auf die zurückliegenden Phasen des Distanzunterrichts geben und wichtige Informationen zur Verfügung stellen, sollte es noch einmal zu Phase von Diszanzunterricht kommen.

Ab dem 22.02. kommen nun die Schüler.innen der 10, Q1 und Q2 wieder in den Präsenzunterricht – zum Teil im Hybrid-Wechselmodell (siehe Schulmail vom 11.o2. unten auf dieser Seite). Wir freuen uns sehr darauf! Für alle anderen gilt weiterhin: Unterricht findet wie bisher nach Stundenplan im Distanzformat statt.

Für die aktuelle Distanzphase ab dem haben wir folgende Checklisten erstellt: Checkliste Schüler.innen und Checkliste Lehrkräfte

Wir haben seit März viele Fortbildungen zu IServ, Teams aber auch zur grundsätzlichen Konzeption von Distanzunterricht mit unserem Kollegium durchgeführt, außerdem haben wir mit Schüler.innen die Zugänge kontinuierlich eingeübt und überprüft und Probe-Distanztage abgehalten, so dass wir nun gut aufgestellt und vorbereitet sind. Unsere Lern- und Projektunterricht sind außerdem angepasst auf den Distanzunterricht z.B. durch Erklärvideos und andere hilfreiche Links. Wer trotzdem mal sein Passwort vergessen hat oder Hilfe benötigt, kann sich an die Klassenlehrer.innen oder unser IT-Team wenden. Tipps zum Thema “wie mache ich aus einer Videokonferenz ein Unterrichtsszenario” und “Energizer” für den Unterrichtstag haben Kolleg.innen für Kolleg.innen und Schüler.innen zusammengestellt.

Die Schulkonferenz hat z.B. als Ergänzung zu unserem Medienkonzept in ihrer letzten Sitzung das Konzept zum Distanzunterricht verabschiedet – das Gesamtkonzept finden Sie hier – einen Auszug, die konkreten Vereinbarungen zum “Blended Learning” finden Sie hier.

Wir haben uns darüber hinaus auf Grundsätze zur Leistungsbewertung im Distanzunterricht für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II und auf Überlegungen zum Hybridunterricht verständigt.

Teile unseres Konzeptes, die im Distanzunterricht besonders wichtig sind: unser Leitbild, der darin verankerte Teamgedanke und das Konzept des selbstgesteuerten Lernens.

Alle Lern- und Projektpläne und die dazugehörigen Materielien finden Schüler.innen in ihren IServ-Ordnern.

Erklärvideos zur Nutzung von IServ finden Sie hier:

Wir haben einen Rückblick auf die Zeit der Schulschließung im März auch in einem Video festgehalten.

Viel Spaß beim Anschauen!

 

Außerdem haben wir einige Rückmeldungen von Eltern und aus der SV zusammengefasst:

Elternrückmeldungen

Rückmeldungen der SV

In herausfordernden Zeiten haben drei unserer Schüler ein kleines Motivationsvideo für euch / unsere SchülerInnen erstellt.
Viel Spaß beim Anschauen!

Weitere Tipps zum Lernen in der Pandemie findet ihr auf dem Padlet unseres SozialpädagoInnen-Teams.

 

Kultur trotz(t) Corona

Eine Auswahl der in der Lockdownphase erstellten Arbeiten zeigen wir hier:

Kultur trotz(t) 1

Kultur trotz(t) 2

Kultur trotz(t) 3

Kultur trotz(t) 4

 

Mailarchiv